Skip to content

SCHULE MIT ERZIEHUNG ZU SOZIALER VERANTWORTUNG

.

Historie 

 

  • 2025

    FREI DAY

    Wir führen den FREI DAY ein. Der FREI DAY fördert zentrale Zukunftskompetenzen und ermutigt Schüler, die Gesellschaft von Morgen selbst zu gestalten.

  • 2015

    Wir geben uns ein Profil

    Schule mit Erziehung zu sozialer Verantwortung.

  • August 2014

    Jubiläum

    Die Schule wird 80 Jahre alt.

  • 2004

    Hort

    Der Hort wird eingegliedert. Der offene Ganztagsbetrieb beginnt.

  • 2004

    Mensa

    Die neue Mensa im Schulpark wird gebaut.

  • 1992

    Friedensprojekt

    Das Friedensprojekt mit Frau Sierakowski endet mit einer Einladung beim Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.

  • 1980ern bis 1991/92

    Maximale Schülerzahlen

     Lehrer unterrichten ca. 1100 SchülerInnen in 44 Klassen.

  • 23. September 1959

    Neuer Name

    Die Schule erhält den Namen Matthias-Claudius-Grundschule.

  • 1958

    Zensuren

    Die Zensuren werden eingeführt.

  • 1956

    Schwimmunterricht

    Der Schwimmunterricht wird eingeführt, im Kanal!

  • 1953

    Schulspeisung

    Die Schulspeisung wird eingeführt.

  • 1951/52

    Unterricht im Schichtbetrieb

    Alle 1. bis 6. Klassen wurden zur 28. Grundschule zusammengefasst und der Unterricht fand im Schichtbetrieb statt.

  • 1. September 1939

    Kriegsbeginn

    Mit Kriegsbeginn gibt es nur unregelmäßig Unterricht, weil die Lehrer Soldaten wurden und Schüler den Bauern helfen mussten.

  • 4. September 1936

    Turnhalle

    Die Turnhalle wird in Betrieb genommen.

  • 13. August 1934

    Eröffnung

    Die Schule wurde eröffnet.

  • 14. November 1933

    Grundsteinlegung

    Der Grundstein wurde gelegt.

Wussten Sie schon, dass…

  • sie die erste Grunschule im Süden Neuköllns war
  • damals jüdischen Kindern leider der Besuch der Schule verboten war
  • und wegen spinaler Kinderlähmung zunächst der Sportunterricht ausfielt
  • im Krieg die Schule viermal schwer beschädigt wurde
  • im Krieg die Räume nicht geheizt wurden und die Schüler die alte Dorfschule besuchen mussten
  • im Krieg der Keller als Luftschutzraum und die Schule als Lazarett diente
  • die Schule auch eine eigene, kleine Zahnklinik hatte